PFARRKIRCHEN „Wir wollen mit dieser Investition einen Beitrag für mehr Sicherheit leisten und den Menschen ein Beispiel geben, wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten. Das Motto muss lauten, nicht wegzuschauen, sondern zu helfen“, so Beißmann. Die Defi-Geräte kann eigentlich jeder bedienen, sie sind selbsterklärend. „Wichtig ist, dass zuerst der Notruf 112 abgesetzt wird und man mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung weitermacht, während der Defibrillator geholt wird“, erläutert der Rathauschef. Er weist auch ausdrücklich auf die Erste-Hilfe-Kurse hin, die das BRK in regelmäßigen Abständen anbietet.
An folgenden Standorten sind die Defi-Geräte installiert: in den drei Rathäusern, in der Grundschule, in der Mittelschule, im Bauhof, im Hans-Reiffenstuel-Haus, im Feuerwehr-Gerätehaus, in der Stadthalle, im Mehrzweckraum am Spitalplatz, in der Dreifachturnhalle am Schulzentrumbei den Stadtwerken, im Erlebnisbad und in der Kläranlage. Zudem führt Bürgermeister Beißmann ein Gerät in seinem Dienstwagen mit.
0 Kommentare