Hohenberg an der Eger. Kurator Thomas Miltschus nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine geschichtenreiche Reise durch die Welt der Tafel- und Servicekultur. Auf dem Rundgang durch die Dauerausstellung informiert er kurzweilig, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert, wer von wem abgeschaut oder was übernommen hat beziehungsweise welchen Einfluss wandelnde Ess- und Serviergewohnheiten darauf hatten.
Bei der anschließenden Kaffee-/Teetafel besteht die Möglichkeit, sich in einer lockeren Atmosphäre untereinander und mit dem Kurator auszutauschen. Der Preis ist der Museumseintritt zuzüglich 3,50 Euro für die Führung, Kaffee und Kuchen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich und kann per Mail an besuchercenter@porzellanikon.org. oder unter der Telefonnummer 09287/ 918000 gebucht werden.
0 Kommentare